Rheinfelden und die AEW
Die Klimaveränderungen und die Knappheit fossiler Energieträger erfordern einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und führen zu veränderten gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Die Stadt Rheinfelden ist seit 2009 Träger des Labels Energiestadt, welches eine Auszeichnung des Bundesamtes für Energie und des Trägervereins "Label Energiestadt" ist. Gerne unterstützt Sie die AEW beim nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, sei es mit einem Anschluss an einen Wärmeverbund, der Smart Home-Lösung AEW myHome, Rheinfelden Solar oder dem E-Carsharing in Rheinfelden.
Erneuerbare Fernwärme: Anschluss an einen AEW Wärmeverbunde
Das Bedürfnis nach Wärme aus erneuerbarer Energie in der Energiestadt Rheinfelden ist gross. Dem trägt die AEW Energie AG mit ihren Wärmeverbunden schon viele Jahre Rechnung. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Rheinfelden und lokalen Unternehmen hat sie das Wärmeverbundnetz seit Ende der 1990er-Jahre laufend ausgebaut und weiter auf CO2-neutrale Energiequellen umgerüstet. Als erfahrene Dienstleisterin im Bereich der Wärme- und Kälteversorgung plant, finanziert, baut, betreibt und unterhält die AEW in Rheinfelden sieben Wärme- und Kälteanlagen. Die überwiegend auf Basis erneuerbarer Energien betriebenen Verbunde verhindern den CO2-Ausstoss von rund 13'000 Tonnen pro Jahr.
Wie funktioniert Fernwärme?
Heizungs- oder Kälteerzeugungsanlagen, die mit Holz, Biomasse oder Umgebungs- und Abwärme gespeist werden, sind dank ihrer geringen Emissionen umweltfreundlich und CO2-neutral. Diese unerschöpflichen einheimischen Energiequellen sind ein idealer Ersatz für die immer teurer werdenden fossilen Energieträger. Sie lassen sich über Wärmepumpen oder Holz- und Pelletsheizungen nutzen.
Neuprojekt oder Sanierung mit rundum-sorgloser Wärmeversorgung
Planen Sie ein Bauvorhaben? Oder ist die Wärmeanlage in Ihrer Liegenschaft sanierungsbedürftig? Die AEW bietet Ihnen massgeschneiderte Lösungen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Der Kanton Aargau fördert ab sofort auch den Neubau oder die Erweiterung von Fernwärmenetzen sowie Wärmeerzeugungsanlagen (Heizzentralen). Diese Fördergelder geben wir als Betreiberin von Wärmeverbunden anteilsmässig an unsere Kundinnen und Kunden weiter.
Weitere Informationen
a6477Sind Sie an einem Anschluss an das Fernwärmenetz interessiert?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Falls ein Anschluss nicht möglich ist, zeigen wir Ihnen gerne mögliche Alternativen auf.
Zum Kontaktformular Wärmefachleute anrufen
AEW myHome: Energieeffizientes Zuhause mit Wärmepumpe und Solaranlage
Ist ein Anschluss an einen Wärmeverbund nicht möglich? Wir bieten Ihnen gerne eine Alternative an. Mit dem hochwertigen Rundum-Sorglos-Paket AEW myHome produzieren, speichern und managen Sie Ihre eigene Wärme und Energie. Ersetzen Sie Ihrere Öl-, Gas- oder Elektrospeicherheizung durch eine smarte, nachhaltige Lösung und werden Sie unabhängig von fossilen Brennstoffen. Ab sofort profitieren Sie von attraktiven Förderprogrammen des Kantons Aargau.
Unser Angebot ist modular bestellbar und besteht aus einer schlüsselfertigen Solaranlage, auf Wunsch kombiniert mit einem Speicher, einer Wärmepumpe, einer intelligenten Steuerung und einem Serviceangebot; bei Bedarf kommt noch eine Heimladestation für Ihr Elektroauto hinzu. Dabei erhalten Sie von der Planung bis zum Betrieb Ihrer Anlage alles aus einer Hand.

Rheinfelden Solar: Gemeinsam in die Energiezukunft investieren
Im Frühjahr 2018 startete die AEW Energie AG gemeinsam mit der Stadt Rheinfelden das Projekt «Rheinfelden Solar». Auf dem Dach des Feuerwehrmagazins wurde im Verlaufe des Jahres eine gemeinschaftliche Solarstrom-Anlage mit einer Leistung von rund 180 kWp erstellt. Die Bevölkerung in und um Rheinfelden konnte Bezugsrechte von einzelnen PV-Modulen beziehen und erhält während 20 Jahren für den mit ihren Modulen produzierten Solarstrom eine Gutschrift auf der Stromrechnung. Die Anlage produziert seit Mitte Dezember 2018 Strom. In der Nähe der Saline Riburg, ebenfalls in Rheinfelden, baute die Swisslos im Frühjahr 2020 ein neues Logistikzentrum. Die Swisslos stellte das Dach für eine zweite Gemeinschaftssolaranlage zur Verfügung. Seit Juli 2020 wird mit der 267 kWp starken Anlage Solarenergie produziert. Die Verwendung einer speziellen Modulaufständerung ermöglicht es, dass die Dachbegrünung die Produktion von Sonnenenergie nicht beeinträchtigt. Bezugstrechte können noch erworben werden.
Investieren Sie jetzt in die Energiezukunft
Investieren Sie in die Zukunft und sichern Sie sich für 20 Jahre Ihren Energiepreis.
Jetzt bestellenE-Carsharing in Rheinfelden
Elektroautos sind im Trend – viele Autohersteller entwickeln zurzeit E-Fahrzeuge und bringen diese in Serie auf den Markt. Doch noch sind Elektroautos teurer in der Anschaffung als herkömmliche Fahrzeuge. Sie interessieren sich für E-Mobilität aber möchten sich nicht gleich ein eigenes E-Auto kaufen? Mit dem E-Carsharing sind Sie flexibel. Sind Sie interessiert? Im Salmenpark in Rheinfelden ist ein Fahrzeug von E-Cargovia bereit.
Sie wollen das E-Carsharing nutzen?
Jetzt die E-Cargovia App herunterladen und für das E-Carsharing registrieren.
Jetzt registrieren
AEW Naturstrom - die beste Wahl
Die Stromprodukte der AEW bestehen ausschliesslich aus erneuerbaren Energien aus der Schweiz und dies zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Sie beziehen zu 100 % Strom aus der Schweiz.
- Sie profitieren beim Produkt naturstrom+ mehrheitlich von Sonnenenergie aus dem Kanton Aargau.
- Sie engagieren sich für erneuerbare Energien aus der Region.
Möchten Sie auf eines der höherwertigen naturemade zertifizierten Produkte wechseln? Das geht ganz einfach im AEW Kundenportal.