a8488

Neu eingeführtes Ausschreibungsverfahren der Sekundärregelenergie führt zu höheren Ausgleichsenergiepreisen

Neben den hohen Spot-Preisen führt das seit Juni 2022 neu eingeführte Ausschreibungsmodell für die Sekundärenergie zu deutlich höheren Ausgleichsenergiepreisen. Diese Mehrkosten schlagen in den Kalkulationen von Vollversorgungverträgen für EVUs und Endkunden durch.

a8484

Bisher wurden die Preise für die Sekundärenergie mit einem Auf-/Abschlag zum SwissIx Spot berechnet. Neu erfolgt die Beschaffung bzw. der Austausch der Sekundärenergie in regelmässigen Auktionen über die neu erstellte Plattform PICASSO. Die festgelegten Ober-/Untergrenzen des Preises betragen neu 15'000 Euro. Durch das neue Ausschreibungsmodell dominieren die Sekundärenergiepreise die Ausgleichsenergiepreise.

a8489

Spot- und Ausgleichsenergiepreise 2022

Spot- und Ausgleichsenergiepreise 2022

a8486

Die für die neuen Auktionen erstellten Plattformen *PICASSO (Sekundärenergie) und **MARI (schnelle Tertiärenergie) wurden europaweit eingeführt, um zukünftig einen grenzüberschreitenden Austausch der Regelenergie zu ermöglichen. Bislang sind die Sekundär- und Tertiärregelleistungen meist eine ausschliesslich nationale Angelegenheit. Das Ziel der übergreifenden Plattformen ist eine effizientere Beschaffung, eine zuverlässigere Regelenergiebereitstellung und damit verbundene, niedrigere Kosten für Endverbraucher.

Die Teilnahme von Swissgrid an PICASSO und MARI soll zu einer Erhöhung der Systemsicherheit beitragen, da mehr Regelenergie zur Verfügung steht als auf dem nationalen Markt, was auch zu tieferen Regelenergiekosten führt (führen soll). Weiter führt die Teilnahme zu einer besseren Integration ins europäische Verbundnetz.

Auf Grund des fehlenden Stromabkommens mit der EU ist eine Teilnahme der Swissgrid aber nur durch eine Zustimmung der EU-Kommission möglich. Diese sieht aber eine Teilnahme als nicht zwingend notwendig, um die Systemsicherheit zu gewährleisten.

Trotz des Ausschlusses der Schweiz - kurz vor dem Start - hat Swissgrid entschieden, die neuen Ausschreibungsprozesse für den Schweizer Markt einzuführen. Der Ausschluss der Schweiz führt jedoch zu geringen Angebotsmengen und damit zu hohen Sekundärpreisen und Ausgleichsenergiepreisen. Teilweise versuchen Pooler die Preisobergrenzen auszuloten.

 

*Platform for the International Coordination of Automated Frequency Restoration and Stable System Operation (PICASSO) 
**Manually Activated Reserves Initiative (MARI)
a8487

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Ihr Kundenberater steht Ihnen gerne zur Verfügung. 

Zu den Ansprechpartnern