Photovoltaik-Contracting
Beim Photovoltaik-Contracting wird die Photovoltaikanlage von der AEW errichtet, betrieben und unterhalten. Die AEW übernimmt sämtliche Kosten für die Installation und Instandhaltung der Photovoltaikanlage. Der Gebäudeeigentümer (Contractingpartner) stellt seinerseits das Gebäudedach gegen eine vertraglich vereinbarte Gegenleistung zur Verfügung und profitiert dabei von kostengünstigem Solarstrom - ohne hierfür eigene finanzielle Mittel zu binden und Risiken eingehen zu müssen.
Unsere Leistungen
- Beurteilung des Potenzials Ihrer Dachflächen
- Auslegung und Planung einer optimal auf die Bedürfnisse des Gebäudeeigentümers abgestimmten Photovoltaikanlage
- Realisierung des Projektes auf Kosten der AEW
- Betrieb, Wartung und Unterhalt der Anlage über die gesamte Vertragslaufzeit
- Tägliche Überwachung der PV-Anlage auf Auffälligkeiten sowie wetterabhängige Soll-/Ist-Performance
- Präventive Kontrollen der Anlage (bspw. durch Thermografieaufnahmen mittels Drohne) für die bestmögliche Anlagenperformance und Maximierung der Lebensdauer der PV-Anlage
Entschädigungsvarianten
Die AEW bietet folgende Vergütungsoptionen an:
- Fixer Strompreis für die ab Dach bezogene Solarenergie
- Dachmiete (jährlich oder einmalig)
Möglich sind auch Mischformen der genannten Varianten, sodass auf die individuellen Bedürfnisse des Contractingpartners eingegangen werden kann.
Sind Sie an einem Photovoltaik-Contracting interessiert?
Gerne ermitteln wir das Potenzial Ihrer Dachflächen und erstellen ein unverbindliches Richtangebot - auch ausserhalb des AEW Netzgebiets.
Jetzt kontaktierenIhre Vorteile bei einem PV-Contracting mit der AEW
- Keine Investitionskosten für die Erstellung der Photovoltaikanlage
- Keine Betriebs- und Unterhaltskosten für die jährliche Überprüfung der elektrischen Anlage sowie Personensicherungssysteme auf dem Dach
- Keine Zusatzkosten für die Instandsetzung bei Ausfällen von Anlageteilen (z.B. defekte Wechselrichter, Hagelschaden, etc.)
- Überwachung der Photovoltaikanlage und deren Produktion durch Spezialisten
- Planungssicherheit für den gesamten Zeitraum der Dienstbarkeit für den Fixpreis bzw. die Dachmiete im Gegensatz zum volatilen Marktpreis
- Vermarktung der Überschussproduktion durch die AEW und somit kein Risiko für den Gebäudeeigentümer in Bezug auf die sich stets verändernde Rückliefervergütung
- Das Engagement kann z.B. bei Gemeinden zur Erreichung des Energiestadt-Labels beitragen oder auch die Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen unterstützen.
Voraussetzungen für ein PV-Contracting
- Die nutzbare Dachfläche für die Realisierung einer Photovoltaikanlage beträgt mindestens 1000 m2.
- Das Dach muss in gutem Zustand sein und es besteht kein absehbarer Sanierungsbedarf während der Vertragsdauer von typischerweise 30 Jahre oder entsprechend vorab saniert werden (Beteiligung durch AEW möglich).
- Weitere Punkte wie Statik, Verschattung, Netzanschluss, etc. werden durch unsere Projektleitenden in einem nächsten Schritt überprüft.
PV-Contracting für kleine Anlagen
Sie verfügen über eine nutzbare Dachfläche zwischen 150 m2 und 1000 m2 und möchten Ihr Dach vermieten? Gerne prüfen wir die Realisierung einer Anlage mit einem unserer Partner.
Jetzt melden