Aktuelle Strompreisentwicklung Juni 2024
Im Langzeitbereich der Terminmarktkontrakte (2027 und 2028) gab es eine Seitwärtsbewegung, während die vorderen Jahre an Wert verloren. Fundamentale Preistreiber sind weiterhin nicht in Sicht. Bei den Herkunftsnachweisen sind aufgrund der guten Wasserproduktion in der Schweiz die Preise weiterhin rückläufig. Bei der europäischen Wasserkraft ist der Preisrückgang jedoch weniger stark ausgeprägt.
Preisentwicklung anhand eines Kundenprofiles (KMU) für den Einkauf der Energie
Preisentwicklung der letzten 12 Monate. Darstellung eines KMU Musterprofiles (Mo.-Fr. mit Base/Peak Verhältnis von ca. 75/25).
Die Darstellung dient der Grobinformation und ist als unverbindliche Preisindikation zu werten.
Aktuelle Strompreisentwicklung
Im Langzeitbereich der Terminmarktkontrakte (2027 und 2028) gab es eine Seitwärtsbewegung, während die vorderen Jahre an Wert verloren. Alle vier Jahre zeigten in der zweiten Maihälfte einen Anstieg, wobei das Baseload Cal 2025 auf etwa 100 CHF/MWh stieg. Ursachen für diese Zuwächse waren Ausfälle in norwegischen Gasanlagen, Verknappungen im Flüssiggas-Markt, Berichte über einen möglichen Lieferstopp von russischem Gas nach Österreich sowie spekulative CO2-Preise. Ab Anfang Juni fielen die Strompreise wieder, da die bullischen Impulse begrenzt blieben.
Fundamentale Preistreiber sind weiterhin nicht in Sicht. Eine gute Hydrobilanz, hohe Verfügbarkeit französischer Kernkraft, robuste erneuerbare Einspeisungen, gut gefüllte europäische Gasspeicher und eine verhaltene Nachfrage sprechen nicht für steigende Preise. Wir erwarten in den nächsten Wochen einen Seitwärtstrend mit anhaltender Volatilität, sofern sich die geopolitischen Bedingungen nicht verschlechtern und keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten.
Aktuelle Entwicklung der Herkunftsnachweise (HKN)
Aufgrund der guten Wasserproduktion in der Schweiz sind die Preise für Herkunftsnachweise (HKN) weiterhin rückläufig.
Bei der europäischen Wasserkraft ist der Preisrückgang jedoch weniger stark ausgeprägt. Seit Anfang Juni ist eine steigende Nachfrage nach HKN zu beobachten, was in den nächsten Wochen zu einem leichten Preisanstieg führen könnte.