Kraftwerk Bremgarten-Bruggmühle Bremgarten: Grossrevision durch die AEW Energie AG

17. Februar 2025

Teilen

a12212

Die AEW Energie AG führt von Februar bis Juni 2025 eine umfassende Revision des Kleinwasserkraftwerks durch. Im Rahmen dieser Arbeiten werden die Laufradschaufeln und Wälzlager des Kraftwerks ersetzt sowie die gesamte Maschinengruppe revidiert. Anfang Februar begann die Demontage der Kraftwerksteile. Auf dem Bild ist zu sehen, wie die Laufradschaufeln mithilfe eines Krans aus dem Kraftwerk gehoben werden.

Für diese Erneuerung investiert die AEW Energie AG rund CHF 850'000 und unterstreicht damit ihr Engagement für die nachhaltige Stromproduktion. Kleinwasserkraftwerke gelten als ökologisch, da einerseits Wasserkraft eine erneuerbare Energiequelle darstellt und andererseits die geringe Grösse der Kraftwerke nur einen minimalen Eingriff in die Natur und Landschaft bedeutet.

Kleinwasserkraftwerk Bremgarten-Bruggmühle: Grossrevision durch die AEW Energie AG

Kleinwasserkraftwerk Bremgarten-Bruggmühle: Grossrevision durch die AEW Energie AG

a12214

Das Kraftwerk Bremgarten-Bruggmühle

Bereits seit dem 13. Jahrhundert wird die Wasserkraft in Bremgarten an der Reuss am Standort Bruggmühle genutzt. Seit 1892 wird in der Bruggmühle auch Strom produziert. Das Kraftwerk wurde seither mehrmals umgebaut und dabei die Leistung angehoben. Einblicke in die verschiedenen Phasen bietet das Museum Reusskraftwerk und die immer noch bestehende und lauffähige Anlage aus dem Jahre 1923. 1998 wurde das Kleinwasserkraftwerk Bremgarten-Bruggmühle komplett modernisiert. Es produziert mit einer Leistung von 552 Kilowatt (kW) jährlich rund 3,6 Gigawattstunden Strom. Damit können etwa 800 Haushalte mit nachhaltiger Energie aus Wasserkraft versorgt werden. 

Weitere Details: www.aew.ch/wasserkraft

a12215

AEW Energie AG 
Unternehmenskommunikation 

Weitere Auskünfte: 
Robin Koch, Leiter Stromproduktion, T +41 +41 62 834 21 11