Kundenportal als White Label Lösung

Die Nachfrage nach Self Service nimmt bei Kundinnen und Kunden laufend zu. Die AEW bietet in Zusammenarbeit mit ihrer Beteiligung VGT, ein Start-up in Aarau, eine interessante und modulare Kundenportallösung im White Label an. Lesen Sie im Interview, aus welchen Gründen sich Ralf Dümpelmann für das Kooperationsangebot der AEW entschieden hat.

21. August 2023

Teilen

a9546

Ralf Dümpelmann, Sie sind Vizeammann in Sisseln und verantwortlich für das Ressort Energie. Ab 1.1.2018 hat die Gemeinde Sisseln die Betriebsführung ihrer Elektra übertragen. Nun haben Sie sich entschieden, ihren Kundinnen und Kunden das Kundenportal der AEW/VGT als White Label Lösung anzubieten. Weshalb?

Es sind zwei Hauptgründe. Zum einen werden die Smart Meter vollständig im Frühjahr 2024 in Sisseln eingeführt. Da benötigen unsere Kunden, also die Einwohner von Sisseln, eine vernünftige Schnittstelle. Zum anderen nimmt natürlich die Digitalisierung und damit Nachfrage nach einer besseren Transparenz und einem (Online) Self Service nimmt laufend zu. Seit gut fünf Jahren arbeiten wir erfolgreich mit der AEW zusammen und schätzen die Zusammenarbeit sehr. Das Angebot der AEW und der VGT erscheint nun ausgereift und hat uns überzeugt. Es ist auf die Prozesse von AEW angepasst, die für uns weiterhin reibungslos funktionieren müssen. Mit dem modularen und zukunftsorientieren Portal machen wir uns, als Elektra Sisseln, fit für die Energiezukunft.

Ralf Dümpelmann
a9545
Kundenportal

Welche Vorteile bietet die Kundenportallösung?

Bisher ist die Transparenz über den eigenen Stromverbrauch sehr bescheiden: zweimal im Jahr gibt es eine Rechnung auf Papier! Das wird sich radikal ändern. Mit dem Kundenportal können Privat- und Geschäftskunden die Verbrauchsdaten direkt einsehen und visualisieren und zum Beispiel den Erfolg von Energiesparmassnahmen verfolgen. Energieproduzenten, Stichwort Photovoltaik, sehen ebenfalls direkt die Einspeisung ins Netz. Die E-Mobilität wird rasant zunehmen und dafür gibt es ebenfalls entsprechende Module. Eher administrative Vorteile sind: digitale Verfügbarkeit von Rechnungen, Anpassung von Zahlungen und Umzugsmeldungen. Insgesamt also ein richtiger und wichtiger Schritt Richtung Digitalisierung und Transparenz. Allerdings: wer nur eine Rechnung auf Papier erhalten möchte, kann dies auch weiterhin.

Wie gestaltet sich die Einführung der Kundenportallösung? Was ist Ihre Rolle dabei? Wie schätzen Sie die Risiken ein?

Zuerst zu den Risiken: Die grösste Herausforderung wird die Anbindung an die Systeme sein. Da wir aber bereits auf die Abrechnungsdienstleistungen der AEW zählen und die AEW das Kundenportal erfolgreich im Einsatz hat, rechnen wir mit einer problemlosen Einführung. Die AEW und die VGT arbeiten seit einigen Jahren zusammen und haben Erfahrungen mit gemeinsamen Systemen (SAP, Abacus, Innosolv Energy, usw.). Wir sehen deshalb einer Einführung ab 1. Januar 2024 gelassen entgegen. Wichtig ist die Information unserer Kundinnen und Kunden und das «Onboarding». Die primäre Information übernimmt ebenfalls die AEW, was sehr hilfreich ist. Wir als Gemeinde werden mit weiteren Informationen, zum Beispiel im Gemeindemagazin «Sissler Poscht», diese Informationen ergänzen und die Hintergründe aufzeigen. Wir sind sehr gespannt auf die Reaktionen unserer Kundschaft und freuen uns, die Einführung mit der AEW durchzuführen.

a9525

Sind Sie an einer Portal-Lösung für Ihre Kunden interessiert?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Anfrage senden