Einfach Strom sparen

In den eigenen vier Wänden verbrauchen wir besonders viel Energie: In Form von Strom, Wärme und Warmwasser. Wer es richtig macht, kann mit einfachen Mitteln energiesparend haushalten. Wir zeigen, wo Sie Ihren Energieverbrauch spürbar senken können.

Fenster und Rollläden im Sommer
Halten Sie im Sommer Fenster und Rollläden tagsüber geschlossen: So kommt keine warme Luft herein.

Raumtemperatur im Schlafzimmer
16 bis 18 °C sind die optimale Raumtemperatur im Schlafzimmer. Falls Ihnen das zu kühl ist, empfiehlt sich eine wärmere Bettdecke.

Heizkörper nicht verdecken
Heizkörper sollten nicht durch Vorhänge oder Möbel verdeckt werden, da sich die Wärme dahinter staut.

Raumtemperatur reduzieren
Schon das Reduzieren der Raumtemperatur um 1 °C bewirkt eine Energieeinsparung von sieben Prozent.

Spülmaschine füllen
Die Spülmaschine immer restlos füllen, bevor sie gestartet wird. Beim Spülprogramm niedrige Temperaturen (50–55 °C) oder das Automatikprogramm wählen.

Kühlschranktemperatur auf 7° C stellen
Die Kühlschranktemperatur auf 7 °C stellen. Die Kühlschranktür nicht unnötig offenlassen, sonst erhöht sich die Temperatur. Warme Speisen immer erst abkühlen lassen.

Frischluft ohne Wärmeverlust
Frischluft ohne Wärmeverlust: im Winter fünf Minuten Stosslüften. Bei angekippten Fenstern entweicht hingegen konstant Wärme.

Backofen nicht vorheizen
Vorheizen ist überflüssig. Wählen Sie beim Backen «Umluft» statt «Ober- und Unterhitze». Das spart bis zu 15 Prozent Energie. Gegen Ende der Backzeit den Ofen ausmachen und die Restwärme nutzen.

Sparen beim Kochen
Die Pfanne beim Kochen möglichst mit dem Deckel schliessen und auf eine Herdplatte stellen, die ihrer Grösse entspricht. Wenn Sie nur eine Tasse Tee kochen, benutzen Sie besser den Wasserkocher.

Waschmaschine komplett befüllen
Die Waschmaschine stets komplett befüllen. Bei den meisten Kleidungsstücken reicht es vollkommen, wenn sie bei 30 °C gewaschen werden. Das schont auch das Gewebe.

Wasser sparen beim Duschen
Wassersparende Duschköpfe reduzieren den Warmwasserverbrauch um bis zu 50 Prozent.

Stand-by-Modus vermeiden
Fernseher und Computer immer ganz ausschalten, denn auch im Stand-by-Modus verbrauchen sie Strom. OLED-Fernseher sollten allerdings nicht ausgeschaltet werden, da sie nachts den Bildschirm neutralisieren.

Steckerleiste verwenden
Um die Stromversorgung vollständig zu kappen, eignet sich eine ab schaltbare Steckerleiste. So können Sie alle angeschlossenen Geräte schnell und einfach ausschalten.

Modem und Router
Modem und Router fürs Internet benötigen permanent Strom. Bei längerer Abwesenheit sollten Sie diese deshalb ausziehen.

Licht ausschalten
Rund 10 Prozent der Stromkosten entfallen auf die Beleuchtung. Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie das Zimmer verlassen.
Online-Test
Energieeffizienz im Haushalt: Entdecken Sie Ihr Sparpotenzial mit der AEW Energybox.
Jetzt testen und Geld sparenDas könnte Sie auch interessieren

Ihr Zuhause mit Wärmepumpe & Solaranlage
Berechnen Sie Ihre Richtofferte für ein energieeffizientes Zuhause mit Solaranlage und Wärmepumpe.

Auf Elektromobilität setzen
Die AEW Energie AG ermöglicht E-Carsharings und realisiert Ladestationen. Erfahren Sie mehr dazu.

Ihr AEW Strompreisrechner
Vergleichen Sie jetzt mit dem AEW Strompreisrechner die Stromprodukte und bestellen Sie AEW Naturstrom.