a8603
a8602

Die Zukunft ist elektrisch

Die neusten Zahlen zeigen: Der Elektromobilität gehört die Zukunft. 2022 waren bereits 16 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge in der Schweiz rein elektrisch betrieben. Für 2025 gibt das Bundesamt für Energie als Ziel sogar 50 Prozent der Neuzulassungen heraus. Für eine erfolgreiche Mobilitätswende braucht es jedoch clevere Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen Rechnung tragen. Wir stellen zwei Modelle vor.

a8596

Ladelösungen einfach gemacht

Um die Mobilitätsziele zu erreichen, braucht es geeignete Ladeinfrastrukturen in Ein- und Mehrfamilienhäusern. In Einfamilienhäusern ist die Umsetzung einfach: Über die Installation einer Ladestation muss lediglich das örtliche Elektrizitätswerk informiert werden. Bei Mehrfamilienhäusern hingegen sollten Mieter, Eigentümer und Verwalter an einem Strang ziehen und ein geeignetes Konzept erarbeiten. Zu berücksichtigen ist dabei insbesondere:

  • die Leistungsreserve des bestehenden Netzanschlusses 
  • eine einheitliche Ladeinfrastruktur mit Lastmanagement
  • Ladeinfrastruktur mit Fehlerstromschutzschalter Typ B oder Typ A EV
  • ein Abrechnungssystem für die elektrische Energie
  • die Skalierbarkeit und Nachrüstbarkeit von Ladestationen
  • ein Wartungs- und Instandhaltungskonzept für die Ladeinfrastruktur und die Verwaltung der Ladeinfrastruktur. (Es wird empfohlen, die genannten Punkte zu beachten, um ein teures Umrüsten auf normkonforme Ladeinfrastruktur zu vermeiden.)

AEW eMobility bietet interessierten Mietern und Eigentümern mit dem Contracting-Modell «AEW multi charging» nun eine einfache und schnelle Lösung für Ladestationen. Die Investitionskosten und die technische Dokumentation für die Ladestation übernimmt die AEW. Die monatliche Miete sowie den Energiebezug rechnet die AEW direkt mit den jeweiligen Nutzern der Ladestation ab. Um sich zu identifizieren und den Ladevorgang zu starten, nutzen die Mieter einen Badge, welcher die Ladevorgänge für jedes Fahrzeug getrennt erfasst, auswertet und abrechnet. Kosten entstehen so nur für diejenigen Mieter, welche eine Ladestation möchten und nutzen. 

a8597

Swiss E-Car – Unkompliziertes Carsharing für die Schweiz

Das Flottennetz von Swiss E-Car wird laufend ausgebaut: Seit Ende November können an den neuen Standorten Mettau und Meisterschwanden rund um die Uhr Elektroautos ausgeliehen werden. Das Carsharing- Angebot funktioniert unkompliziert per App und ohne Schlüsselübergabe.

Hinter Swiss E-Car stehen die beiden Aargauer Energieversorger AEW Energie AG und Eniwa AG. Gemeinsam mit lokalen Partnern werden auch Standorte in den Kantonen Zürich und Basel-Stadt betrieben sowie neu in den Kantonen Bern und Schaffhausen. Carsharing bedeutet alle Vorteile eines Autos zu geniessen, ohne eines zu besitzen. Gerade in urbanen Regionen, wo Parkplätze rar und teuer sind, sind viele froh um ein individuelles Mobilitätsangebot und greifen gerne auf Swiss E-Car zurück.

Auch Gemeindeverwaltungen setzen vermehrt auf Carsharing und stellen ihre Fahrzeuge Mitarbeitenden und der Bevölkerung zur Verfügung. So werden die Fahrzeuge nicht nur effizient genutzt, sondern auch mit 100 % Naturstrom betrieben. Diese enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ist massgeblich für den Erfolg des Carsharing-Modells: Swiss E-Car soll bereits Anfang des neuen Jahres die Marke von 3000 Nutzerinnen und Nutzern überschreiten.

a8601