a2107

Photovoltaikanlagen der AEW

Die AEW Energie AG installiert und bewirtschaftet Photovoltaikanlagen auf eigenen Dächern und als Contractingdienstleistung auf Drittdächern. Sie betreibt ebenfalls Gemeinschaftsanlagen, an denen sich Privatpersonen beteiligen können und ist am Solarkraftwerk der Gesellschaft Mont-Soleil beteiligt.

a2586

Photovoltaik-Contracting

Beim Betrieb von Anlagen auf Drittdächern handelt es sich um ein sogenanntes Solarstromcontracting. Die Anlagen werden dabei von der AEW errichtet, betrieben und unterhalten. Somit trägt die AEW sämtliche Kosten für die Installation und Instandhaltung. Im Gegenzug stellt der Contractingpartner sein Gebäudedach gegen eine vertraglich vereinbarte Gegenleistung zur Verfügung. Dazu bietet die AEW verschiedene Modelle an, die individuell auf die Bedürfnisse des Contractingpartners abgestimmt werden können. Die Nutzungsdauer der Anlagen beträgt üblicherweise 20 bis 30 Jahre.

a2588

Sind Sie an einem Photovoltaik-Contracting interessiert?

Wir übernehmen die Erstellung, den Betrieb und den Unterhalt von Solarstrom-Anlagen.

Jetzt kontaktieren
a8846
a8853
a2587

Photovoltaikanlagen der AEW

Anzahl Anlagen 80
Installierte Gesamtleistung
Megawatt Peak
22 MWp
Jahresproduktion aller Anlagen (Durchschnitt über 30 Jahre), Gigawattstunden 20 GWh

 

a8859
a2589

Gemeinschaftsanlagen

Im Frühjahr 2018 startete die AEW Energie AG gemeinsam mit der Stadt Rheinfelden das Projekt «Rheinfelden Solar». Auf dem Dach des Feuerwehrmagazins wurde im Verlauf des Jahres eine gemeinschaftliche Solarstrom-Anlage mit einer Leistung von rund 180 kWp erstellt. Die Bevölkerung in und um Rheinfelden konnte Bezugsrechte von einzelnen PV-Modulen erwerben. So erhalten die Teilhabenden während 20 Jahren eine Gutschrift auf der Stromrechnung für den mit ihren Modulen produzierten Solarstrom. Die Anlage produziert seit Mitte Dezember 2018 Strom. In der Nähe der Saline Riburg, ebenfalls in Rheinfelden, baute die Swisslos im Frühjahr 2020 ein neues Logistikzentrum. Die Swisslos stellte das Dach für eine zweite Gemeinschaftssolaranlage zur Verfügung. Seit Juli 2020 wird mit der 267 kWp starken Anlage Solarenergie produziert. Die Verwendung einer speziellen Modulaufständerung ermöglicht es, dass die Dachbegrünung die Produktion von Sonnenenergie nicht beeinträchtigt. Eine dritte Anlage mit einer Leistung von 110 kWp wurde auf dem Werkhof in Stein erreichtet und ist seit Ende September 2021 am Netz. 

https://rheinfelden.solar

Gemeinschaftssolaranlage Rheinfelden Solar auf dem Dach des Feuerwehrmagazins in Rheinfelden
a2590

Dachflächen gesucht!

Gibt es auch in Ihrer Gemeinde oder auf Ihrem Firmengelände eine geeignete Dachfläche, auf der wir eine Gemeinschafts-Solaranlage installieren können? Dann melden Sie sich bitte bei uns.

Jetzt melden
a2591

Beteiligungen an Photovoltaikanlagen

Sonnenkraftwerk Mont-Soleil im Jura
www.societe-mont-soleil.ch/de

a8839