Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV/vZEV) gründen
Seit dem 1. Januar 2025 können auf der Spannungsebene unter einem Kilovolt zusätzlich die Anschlussleitung und die lokale elektrische Infrastruktur beim Netzanschlusspunkt für den Eigenverbrauch genutzt werden (vZEV). Somit ist die Bildung eines vZEV von den lokalen Netzgegebenheiten (Netztopologie) abhängig und muss immer vorgängig abgeklärt werden.
Für die Gründung eines ZEV / vZEV müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die Produktionsleistung der Solaranlage(n) muss mindestens 10 % der Anschlussleistung des Zusammenschlusses betragen.
- Alle Grundeigentümer müssen mit der Bildung des ZEV einverstanden sein und einen ZEV-Vertrag unterschreiben.
- Für eine vZEV-Gründung muss ein positiver Machbarkeitsentscheid der AEW vorliegen. Bitte benutzen Sie für die Vorabklärung dieses Formular.
So gehen Sie vor
1. Vorabklärung
Wer ist der Verantwortliche des ZEV / vZEV? Die Verantwortung für die Messung und Abrechnung im ZEV / vZEV liegt beim ZEV- / vZEV-Verantwortlichen. Viele ZEV-Verantwortliche beauftragen für diese Aufgaben einen spezialisierten Dienstleister. Falls das nicht gewünscht ist, kann der ZEV-Verantwortliche die Abwicklung selbst übernehmen. Weitere Informationen finden Sie bei Energie Schweiz.
2. Relevant für vZEV: Vorabklärung für einen virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV)
Der Grundeigentümer, die Grundeigentümerin oder eine vom Grundeigentümer bevollmächtigte Person füllt zur Abklärung das Formular «Vorabklärung für einen virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV)» aus. Die AEW beantwortet die Anfrage innert 15 Arbeitstagen.
3. Ist eine Anpassung an der elektrischen Installation nötig?
Ihr Elektroinstallateur prüft, ob eine Anpassungen an der elektrischen Installation notwendig ist.
4. Anmeldung
Falls Anpassungen an der elektrischen Installation notwendig sind, meldet der Elektroinstallateur den ZEV/vZEV mittels Installationsanzeige an.
Wenn keine Anpassungen an der elektrischen Installation notwendig sind, kann der ZEV/vZEV ohne Installationsanzeige über das Formular «Anmeldung ZEV/vZEV» angemeldet werden.
5. Zustimmung der Teilnehmenden
Der ZEV-Verantwortliche oder der beauftragte Dienstleister erhält die Zusage zur Umsetzung von der AEW. Für die Freigabe benötigt es die Zustimmung aller Teilnehmenden (Anmeldung ZEV/vZEV).
6. Realisierung
Wenn alle notwendigen Angaben vorliegen, erfolgt die Aktivierung des ZEV / vZEV durch die AEW innerhalb von drei Monaten.
Virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch gründen
Reichen Sie jetzt die Vorabklärung für einen virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) ein.
zum Formular
