Damian Schenk, Leiter öffentliche Beleuchtung, im Interview

Über Damian Schenk
Damian ist seit Oktober 2023 Leiter öffentliche Beleuchtung bei der AEW Energie AG. Zuvor war er unter anderem sechs Jahre bei der Eniwa als Leiter der öffentlichen Beleuchtung tätig. 2003 hat er das Nachdiplomstudium zum Lichtdesigner an der Fachhochschule Winterthur erfolgreich abgeschlossen.
Lieber Damian, seit Oktober 2023 leitest du den Bereich öffentliche Beleuchtung bei der AEW. Welche Erfahrungen und Kenntnisse aus deiner beruflichen Laufbahn bringst du in diese Rolle ein?
Ich bin seit über 20 Jahren im Bereich Licht tätig. Fünf Jahre lang habe ich als Verkaufsleiter bei einem namhaften Leuchtenhersteller gearbeitet, wo ich für die Planung, Realisierung und Weiterentwicklung von Lichtlösungen für die Strassenbeleuchtung, Sportplatzbeleuchtung sowie für Smart City Projekte verantwortlich war. In dieser Rolle konnte ich innovative und nachhaltige Beleuchtungskonzepte vorantreiben und wertvolle Erfahrungen in der Umsetzung moderner Lichttechnologien sammeln. Vor dieser Position war ich sechs Jahre bei der Eniwa als Leiter der öffentlichen Beleuchtung tätig und konnte mein Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinden, die Umwelt sowie die ökonomische Betreibung der Strassenbeleuchtung vertiefen. Mein Fokus lag stets darauf, nachhaltige und effiziente Beleuchtungslösungen zu entwickeln, die sowohl den Anforderungen der Gemeinden gerecht werden als auch unsere Umwelt berücksichtigen.
Während meiner Laufbahn habe ich ein tiefes Verständnis sowohl für die Herstellung und den Verkauf professioneller Leuchten als auch für den Einkauf, den Betrieb und die Wartung dieser Leuchten entwickelt. Diese Erfahrung ermöglicht es mir, beide Seiten der Branche zu kennen und zu verstehen. Ich bin überzeugt, dass meine umfassende Erfahrung und mein tiefes Fachwissen im Bereich Licht- und Beleuchtungslösungen einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Unternehmen leisten können.
Wo liegt der Schwerpunkt deiner Arbeit bei der AEW und worauf legst du langfristig den Fokus im Bereich der öffentlichen Beleuchtung?
Unser Schwerpunkt bei der AEW liegt klar auf nachhaltigen und langfristigen Lösungen. Wir planen den Betrieb der Strassenleuchten nicht nur für 10 bis 15 Jahre, sondern mit einem Zeithorizont von 25 bis 35 Jahren. Dabei setzen wir ausschliesslich auf Produkte von renommierten, europäischen Herstellern, die über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Aussenleuchten verfügen.
Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist der modulare Aufbau der Leuchten. Dies ermöglicht den einfachen Austausch einzelner Komponenten, was sowohl die Lebensdauer der Leuchten verlängert als auch die Wartung erleichtert. Unser Standard umfasst robuste Aluminium-Druckguss-Gehäuse, die – obwohl energieintensiv in der Herstellung – so konzipiert sind, dass sie über mehrere Generationen hinweg mit neuen LEDs und Vorschaltgeräten betrieben werden können.
Um den Energieverbrauch und die Lichtverschmutzung bei der Umrüstung auf LED-Leuchten zu reduzieren, bieten wir unseren Kunden eine Vielzahl von Optionen. Diese reichen von einfacher Programmierung der Leuchten bis hin zu komplexen Steuerungssystemen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl der richtigen Lichtfarben zum Beispiel in naturnahen Umgebungen, um die Störung von Flora und Fauna zu minimieren.
Langfristig setzen wir uns dafür ein, durch innovative Lösungen und nachhaltige Technologien die öffentliche Beleuchtung effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Jedes Beleuchtungskonzept ist einzigartig: Worin unterscheiden sich beispielsweise die Konzepte für Strassen-, Areal- und Sportplatzbeleuchtung?
Bei Beleuchtungskonzepten für Strassen liegt der Fokus in erster Linie auf der normgerechten Beleuchtung von Fussgängerwegen und Konfliktzonen. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer muss gewährleistet sein. Zudem achten wir darauf, die richtige Optik (Ausstrahlung) einzusetzen, um störendes Licht in Gärten oder anderen Grünflächen zu minimieren. In den letzten Jahren hat die Steuerung und Dimmung der Leuchten zu Recht an Bedeutung gewonnen. Dadurch können LED-Leuchten noch effizienter betrieben und die Lichtverschmutzung reduziert werden. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch die Flora und Fauna und wählen die passende Lichtfarbe, um diese zu schonen.
Bei der Arealbeleuchtung steht der Kundenwunsch im Fokus. Wir bei der AEW bieten alles an, von Parkplatzbeleuchtung bis hin zur grossflächigen Aussenbeleuchtung. Unser Ziel ist es, massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entsprechen.
Im Bereich Sportplatzbeleuchtung ist unsere langjährige Erfahrung unser grosser Vorteil. Wir wissen, worauf es ankommt, und können die Produkte effizient beschaffen, montieren und betreiben. Diese Expertise ermöglicht es uns, optimale Beleuchtungslösungen für Sportplätze zu realisieren, die sowohl die Bedürfnisse der Sportler als auch die Umweltaspekte berücksichtigen.
Was schätzen Kunden besonders an den Beleuchtungslösungen, die die AEW anbietet?
Kunden schätzen besonders unsere umfassenden Beleuchtungslösungen und die nahtlose Abwicklung von A bis Z. Von der Planung bis zur Umsetzung bieten wir einen vollständigen Service, bei dem der reibungslose Ablauf im Mittelpunkt steht. Unsere Kunden haben eine feste Ansprechperson, die sich um alle Projektanliegen kümmert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist unsere zuverlässige Unterstützung bei Problemen oder Störungen. Die AEW sorgt stets für eine schnelle und effektive Lösung, sodass sich unsere Kunden darauf verlassen können, dass ihre Beleuchtungssysteme optimal funktionieren.
Die individuelle Beratung ist ein weiteres Merkmal, das unsere Kunden besonders schätzen. Die AEW bietet spezifische Lichtlösungen für ihre Kunden, um massgeschneiderte und effiziente Beleuchtungskonzepte zu realisieren. Insgesamt bietet die AEW kundenorientierte Beleuchtungslösungen, die durch Qualität, Nachhaltigkeit und exzellenten überzeugen.
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Gerne sind wir für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Zum Kontaktformular