a12234

Integrierte Energielösung für die Römer AG in Villmergen

Die Römer AG in Villmergen setzt auf eine nachhaltige und wirtschaftliche Energie- und Wärmeversorgung – mit einer massgeschneiderten Gesamtlösung von der AEW. Das Konzept umfasst eine Photovoltaikanlage, eine bedarfsgerechte Energielieferung und die Inbetriebnahme einer leistungsfähigen Trafostation, die den steigenden Energiebedarf des Unternehmens optimal deckt. Zudem wird das neue Gebäude der Firma Römer AG ab der Heizperiode 2025/2026 von der AEW Wärmezentrale auf dem Cellpack Areal in Villmergen mit erneuerbarer Energie beheizt.

a12235
Photovoltaik-Contracting Römer AG Villmergen

Photovoltaik-Contracting für nachhaltige Eigenversorgung

Am Standort der Römer AG errichtet die AEW eine 600 kWp starke Photovoltaikanlage (PV-Anlage), die jährlich rund 550 MWh Solarstrom produziert. Die Solarmodule sind in Ost-West-Richtung ausgerichtet, um eine optimierte Energieerzeugung über den Tag hinweg zu erreichen. Der Eigenverbrauchsanteil liegt bei 70 Prozent, wodurch das Unternehmen langfristig von stabilen Stromkosten profitiert. Dank einer speziell angepassten erhöhten Unterkonstruktion ist die Anlage optimal in die begrünte Dachfläche integriert, verbessert die Hinterlüftung der Module und steigert so die Effizienz. Die Photovoltaikanlage wird im Contracting-Modell betrieben, wodurch die AEW die gesamte Projektierung, Investition und Wartung über die Vertragslaufzeit hinweg übernimmt. Die Römer AG profitiert von einem festen Strompreis für den direkt vom Dach bezogenen Solarstrom und sichert sich so langfristig stabile Energiekosten - ohne finanzielles Risiko für den Betrieb und Unterhalt der Anlage.

a12230

Energielieferung

Neben der Eigenproduktion setzt die Römer AG auf eine bedarfsgerechte Energiebeschaffung am freien Markt. Über die Produktvereinbarung AEW Energie Pack stellt die AEW eine zuverlässige und planbare Energieversorgung sicher – individuell auf den Verbrauch des Unternehmens abgestimmt.

a12231

Wärmeversorgung

Das neue Gebäude der Firma Römer AG wird ab der Heizperiode 2025/2026 von der Wärmezentrale der AEW auf dem Cellpack Areal in Villmergen mit erneuerbarer Energie beheizt. Der Wärmeverbund Villmergen wird mit Altholz aus der Region betrieben. Mit der Gesamtwärmemenge des Wärmeverbunds könnten im Endausbau rund 550 Einfamilienhäuser CO2-neutral geheizt werden. Künftig werden jährlich rund 710'000 m3 Erdgas eingespart, die 1500 Tonnen CO2-Emissionen verursachen würden.

a12232

Neue Trafostation für maximale Versorgungssicherheit

Das «Römer Werk 2» benötigte eine leistungsfähige und zuverlässige Trafostation, um den wachsenden Energiebedarf des Standorts zu decken. Die AEW übernahm die vollständige Planung und Umsetzung der Trafostation «TS Römer Werk 2» – von der Lieferung bis zur Montage sämtlicher Komponenten. Dazu gehörten Doppelböden, Mittel- und Niederspannungsanlagen, Transformatoren sowie umfassende Erdungsmassnahmen. Die hohen Sicherheitsanforderungen, die präzise Integration der Mittel- und Niederspannungsanlagen sowie die koordinierte Umsetzung zahlreicher technischer Komponenten machten das Projekt anspruchsvoll – und zugleich zu einer spannenden Herausforderung für alle Beteiligten.

Die wichtigsten Elemente im Überblick:

  • Mittelspannungsanlage (MS): Installation einer 16 kV Mittelspannungsanlage mit Einspeise-, Mess- und Trafofeldern
  • Transformator (Trafo): Einbau eines strahlungsarmen Öltransformators (630 kVA) in EMV-Top-Ausführung für maximale Effizienz und Sicherheit
  • Niederspannungsanlage (NS): In Zusammenarbeit mit dem Lieferanten wurde eine leistungsfähige, zuverlässige NS-Anlage erarbeitet und eingebaut, welche den Kundenwünschen entspricht
  • Projektierung und Inbetriebsetzung (IBS): Frühzeitige Planung und Koordination mit den Bewilligungsbehörden, den Lieferanten und dem örtlichen EVU führten zu einem reibungslosen Ablauf

Die Integration von MS- und NS-Komponenten ermöglicht eine effiziente und sichere Energieverteilung und gewährleistet höchste Betriebssicherheit. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Kunden und einer vorausschauenden Projektsteuerung wurden alle technischen und regulatorischen Anforderungen erfüllt. Ein grosses Dankeschön an den Auftraggeber und allen Projektbeteiligten für die Zusammenarbeit.

a12233

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?

Gerne stehen Ihnen unsere Fachspezialisten zur Verfügung. 

Jetzt kontaktieren