AEW Energie AG verkauft Anteile an der Fernwärme Siggenthal AG an die Regionalwerke AG Baden

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Im Rahmen der strategischen Überprüfung ihrer Beteiligungen hat die AEW Energie AG entschieden, den Verkauf ihrer Anteile an der Fernwärme Siggenthal AG zu prüfen. Mit der Regionalwerke AG Baden konnte nun eine ideale Käuferin aus der Region gefunden werden.

03. September 2024

Teilen

a11426

Im Rahmen der strategischen Überprüfung ihrer Beteiligungen hat die AEW Energie AG (AEW) entschieden, den Verkauf ihrer Anteile von 27,3 % an der Fernwärme Siggenthal AG (FWS) zu prüfen (vgl. dazu die Medienmitteilung vom 09.11.2022). Die FWS ist stabil und finanziell unabhängig aufgestellt und hat sich seit der Gründung über die letzten Jahre sehr positiv entwickelt. Mit der Regionalwerke AG Baden (RWB) konnte eine ideale Käuferin aus der Region gefunden werden.

Michael Sarbach, Geschäftsführer der RWB, freut sich über die erfolgreiche Akquisition: «Die Beteiligung an der Fernwärme Siggenthal AG passt optimal zu den Aktivitäten der RWB im Bereich der Fernwärme. Beide Unternehmen messen dem weiteren Ausbau der Fernwärme in der Region eine hohe Bedeutung zu.»

Marc Ritter, CEO der AEW, zur Wärmestrategie der AEW: «Die AEW betreibt fast 80 Wärmeverbunde und verfolgt auch weiterhin eine ambitionierte Wachstumsstrategie im Bereich der Fernwärme inner- und ausserhalb des Kantons Aargau. Trotzdem war es der richtige Schritt, sich als Minderheitsaktionärin der FWS AG zurückzuziehen, um ihr mit der RWB als neue strategische Partnerin die nächste Entwicklungsphase zu ermöglichen.»

Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Prüfung für den Verkauf der Anteile an der Refuna AG (vgl. dazu ebenfalls die Medienmitteilung vom 09.11.2022) wird vorläufig sistiert. 

AEW Energie AG
Unternehmenskommunikation