AEW Energiereise
Depot Limmattalbahn und Besuch der Küferei Suppiger
Wo die Trams schlafen
Das Depot in Dietikon ist der Dreh- und Angelpunkt der neu eröffneten Limmattalbahn zwischen Zürich und Spreitenbach.
Vergangenes Jahr wurde es nach zwei Jahren Bauzeit eingeweiht: Das Depot «Müsli» am Ortsrand von Dietikon. In dem 145 Meter langen Gebäude werden die Fahrzeuge der Limmattalbahn gereinigt, gewartet und über Nacht eingestellt. Sechs Fahrzeuge sind während der Betriebszeiten zwischen Zürich-Altstetten und dem Bahnhof Killwangen unterwegs – zwei weitere dienen als Reserve oder werden zu Schulungszwecken eingesetzt.
Positive Ökobilanz
Tagsüber ist das Depot deshalb oft leer. Für Unterhalts- und Revisionsarbeiten fahren die Trams in der langgezogenen Halle auf das Unterhaltsgleis: Über die Gleisgrube und die Hocharbeitsbühne sind sie dort sowohl von oben als auch von unten bequem zugänglich. Jedes Fahrzeug wird einmal wöchentlich gewaschen, das vollautomatische Waschgleis verfügt über eine Wiederaufbereitungsanlage, welche das Schmutzwasser reinigt und in den Kreislauf zurückführt – eine saubere Sache. Bereits in der Planung des Depotgebäudes wurde grosser Wert auf eine positive Ökobilanz gelegt: Zur Kompensation der verlorenen Fläche wurden ehemalige Landwirtschaftsflächen und eine Kiesgrube renaturiert. Auf dem Dach des Depots produziert eine Photovoltaik-Anlage, den Grossteil des benötigten Stroms.
Traditionelles Handwerk
Nach dem Mittagessen im Gasthaus Rössli steht der Besuch in einer der letzten Küfereien der Schweiz auf dem Programm. Die Küferei Suppiger stellt in Küssnacht am Rigi Barriquefässer, Gärstanden und Grossfässer her, aber auch Hot-Pots und Badewannen. Obwohl heute Werkzeuge wie Bandsäge und Hobelmaschine zum Einsatz kommen, hat sich das Handwerk seit Jahrhunderten kaum verändert: Holzbretter werden in angewinkelte Dauben geschnitten, zusammengesetzt und durch Wasser und Feuer in Form gebracht. Ein traditionell hergestelltes Holzfass beeinflusst bei der Lagerung das Aroma von Wein, Whisky oder Bier – bei der abschliessenden Weindegustation lässt sich im Weinkeller eine Probe aufs Exempel machen.
Programm
Samstag, 23.09.2023
- Abfahrt ab Baden-Rütihof: 9.00 Uhr
- Ankunft in Baden-Rütihof: 17.00 Uhr
Inbegriffen:
- Fahrt mit modernem Komfortklasse-Bus
- Geführte Depotbesichtigung der Limmattalbahn
- Mittagessen Gasthaus Rössli, Küssnacht am Rigi inkl. Getränkepaket
- Besichtigung Küferei Suppiger inkl. Weindegustation
Nicht inbegriffen:
- Alle anderen Konsumationen
- Versicherungen
- Trinkgelder
Preis: CHF 146.- (dank 20 Prozent Leserrabatt)

Jetzt anmelden
Melden Sie sich bis spätestens 16. Juni 2023 an und verwenden Sie den Internet-Buchungscode staeli, um von den 20 % zu profitieren.