Aktuelle Strompreisentwicklung

Die Terminpreise am Schweizer Strommarkt haben während des Corona-Lockdowns in den Monaten April und Mai ihre Tiefststände vom Monat März hinter sich gelassen. Nichtsdestotrotz ist noch nicht eindeutig, ob sich diese Aufwärtsbewegung fortsetzt. Derzeit tendieren die Energiepreise seitwärts.

08. Juni 2020

Teilen

a5343

Aktueller Energiemarkt

Die Terminpreise am Schweizer Strommarkt haben während des Corona-Lockdowns in den Monaten April und Mai ihre Tiefststände vom Monat März hinter sich gelassen und sind stetig nach oben geklettert. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war der festere CO2-Preis, welcher sich im Einklang mit den Finanzmärkten nach dem Crash im Monat März stabilisierte. Obwohl jedoch der Ölpreiskrieg zwischen Saudi-Arabien und Russland von kurzer Dauer gewesen ist, scheint der globale wirtschaftliche Schaden infolge der Corona-Krise grösser zu sein als zuvor angenommen.

Deshalb ist es noch nicht eindeutig, ob sich diese Aufwärtsbewegung fortsetzt. Es sieht aber danach aus, dass es zu einer Erholung der Wirtschaft und der Preise kommt. Das bedeutet, die Aufwärtsbewegung könnte rasch voranschreiten und schnell wieder die Vor-Corona-Preisniveaus erreichen.

Strompreisentwicklung Juni 2020

 

Strompreisentwicklung der letzen 12 Monate

Preisentwicklung der letzten 12 Monate. Darstellung eines KMU Musterprofiles (Mo.-Fr. mit Base/Peak Verhältnis von ca. 75/25).
Die Darstellung dient der Grobinformation und ist als unverbindliche Preisindikation zu werten. 

a5344

Aktuelle Herkunftsnachweise (HKN) Preise zur Orientierung

Beim Preisverlust der HKN hat die Corona-Krise möglicherweise auch einen Effekt, jedoch begann diese Abwärtsbewegung schon viel früher, aufgrund des allgemeinen Überangebots an Zertifikaten am europäischen Markt.

Herkunftsnachweise Entwicklung

Aktuelle HKN Preise für eine Menge von jeweils 5'000 MWh pro Jahr

 

a5345

Sie wünschen eine Beratung?

Ihr Account Manager ist gerne für Sie da.

Zu den Ansprechpartnern